• Oberstes Menü
  • Inhalt
  • Fußzeile
    • Home page
    • Grund- und Mittelschule
      Straubing-Ittling
  • Deutsch
    + -
    Anmelden
    • Home page
    • Grund- und Mittelschule
      Straubing-Ittling
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Grundlegende Information
        • Unser Profil
        • Schulordnung
        • Schule für Berufsorientierung mit Praxisklasse und Berufsorientierungsklasse
        • Universitäre Kooperationen
        • Auszeichnungen und Urkunden
      • Schulfamilie
        • Schulleitung und Verwaltung
        • Klassen und Klassenleiter
        • Informationen rund um die Praxisklasse und die Förderung durch den Europäischen Sozialfond
        • Informationen rund um die Berufsorientierungsklasse "Straubinger Modell"
        • Klassensprecher
        • SMV
        • Klassenelternsprecher
        • Elternbeirat
        • Schulforum
        • Sprechstundenzeiten
        • JaS
        • MSD
        • Schulpsychologe
        • Beratungslehrer
        • Förderverein
        • Kooperationspartner
        • Kiosk
        • Hort
    • Schüler & Eltern
      • Allgemeine Informationen
        • Einschulung
        • Quali
        • Vertretung
        • Stundenplan
        • Materiallisten
      • Schulleben
        • Aus dem Schulleben
        • Pack ma´s - Geminschaft, Zivilcourage und Gewaltprävention
        • Schulgarten
        • Schulsanitäter
        • Schulspiel
        • Kick for future - Mental- und Motivationstraining
        • Klasse.im.puls - Das musizierende Klassenzimmer
      • Downloads
        • Flyer Sicherheit Grundschulen Stadt Straubing
        • Datenschutz
        • Schulbedarf
        • Elternbriefe
        • Hygieneplan
        • Busfahrplan
        • Formulare und Anträge
    • Berufsorientierung
      • Infos zur Berufsorientierung
        • BOBY - Das Berufsorientierungsportal des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
        • Videosteckbriefe zu den wichtigsten Berufen
        • Infomaterial, Printhefte und digitale Tools zur Berufsorientierung
        • Infomagazin "Karriere dahoam"
        • Ausbildungsberufe im Überblick
        • Informationen zur Berufsorientierung im MINT- Bereich
        • AOK Bewerbungstraining
        • Berufsorientierung mal anders - Anmeldung zum Azubi-Bus am 15.02.24
      • BO-Klassen
        • Berufsorientierungsklasse "Straubinger Modell"
        • Praxisklasse
      • Beratungsangebote
        • Beratungsangebote für Eltern
        • "parentsonboard" Ein Informationsangebot speziell für Eltern
        • Allgemeine Berufsberatung der Agentur für Arbeit
        • Berufsberatung der Agentur für Arbeit für die MS Ittling
        • Kontaktdaten von Frau Klessinger von der Agentur für Arbeit
        • Berufseinstiegsbegleitung des DEB
        • Hausinterne und überregionale Ausbildungsmessen
      • Projekte
        • TfK - Schüler entdecken Technik
        • Nachwuchshandwerkertage der Kreishandwerkerschaft Straubing
        • Nachwuchshandwerkertag am 28.11.2023 in Ittling
        • Kochen wie die Profis mit Ralf Jakumeit "De kloana Küchenrocker"
        • Virtuelle Berufsorientierung mit VR Brillen
        • Projekt Schultechniker
        • Projekt Schulhofgestaltung
        • Projekt Adventsmarkt
        • Projekt Schulobst: Große schneiden für Kleine
      • Praktikums- und Ausbildungssuche
        • Ausbildungs- und Praktikumsangebote des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT
        • Praktikumssuche in Straubing
        • Ausbildungs- und Praktikumssuche via App
        • Betriebe im Umkreis von Aiterhofen
        • Azubi goes Technik
        • Ansprechpartner für Praktika im Bereich der Pflege
        • Praktika der Stadt Straubing im MINT Bereich
      • Kooperationspartner
        • Joseph-von-Fraunhofer Berufsschule für die Berufskooperationsklasse Straubinger Modell
        • Partner für die Projekte TfK und come with ME _ Firma Kurt Willig GmbH
        • Partner für das Projekt Schulhofgestaltung Firma STRABAG
        • Kooperationspartner Kühne Nagel Beim Tag der Logistik
      • Kooperationspartner
        • Marianne Rosenbaum Schule - Staatliche Berufsschule III
        • Berufsorientierung mit der IHK Niederbayern über Social Media #könnenlernen
    • Digitale Schule
    • Kontakt
  • Digitale Schule der Zukunft - Informationen für die 7. Klasse

    • Startseite
    • -
    • Digitale Schule
      • Grundlegende Informationen
      • Zeitlicher Ablauf
      • Vorteile digitalen Lernens
      • Mindestvoraussetzungen und Link zum Online-Shop
      • Förderung und Antragsverfahren
      • Pädagogische Zusatzangebote für Eltern
        • Vorteile digitalen Lernens

        • Warum ist der Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht sinnvoll?

          Digitale Medien und Werkzeuge eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Information, Kommunikation und kreativen Arbeit. Verfügen alle Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe bzw. Klasse über ein mobiles Endgerät, kann der digital gestützte Unterricht in allen Unterrichtsfächern noch besser realisiert werden. Analoge und digitale Medien greifen dabei ineinander und ermöglichen eine abwechslungsreiche und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Geräten wird im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern intensiv reflektiert und eingeübt. So werden sie fit für die digitale Gegenwart und die Anforderungen der Zukunft.

          Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

          https://www.km.bayern.de/digitale-schule-der-zukunft/erziehungsberechtigte/weiterfuehrende-schulen/lernen-in-der-digitalen-schule-der-zukunft
    • Links

      • Webmaster
      • Technische Unterstützung
      • Erreichbarkeitsinfo
      • Rechtliche Informationen
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Sitemap
      • Über uns
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Kontakt

      • Grund- und Mittelschule Straubing-Ittling
      • sekretariat.ittling@schulen-sr.de
      • 09421-787090 von 7.30 - 12.00 Uhr, dienstags auch von 12.30 - 14.00 Uhr
      • Niederalteicher Straße 13
        94315 Straubing
        Germany
      • Fax-Nummer: 09421-787091
  • Behindertenfreundlicher Modus + -
  • Powered by aSc EduPage