Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie herzlich einladen, bei der Aktion „Ein deutsches Kind hilft einem ukrainischen Kind“ mitzumachen und erklären Ihnen hier kurz, worum es bei dieser Idee geht.
In Straubing gibt es eine Gruppe ukrainischer Ehrenamtlicher, darunter auch unsere ukrainische Lehrerin, Frau Alla Konovalova. Diese haben in Rücksprache mit einigen Schulen und Direktoren der Ukraine – vor allem der Städte Charkiw und Schytomyr – eine Spendenaktion gestartet. Sie wollen den Kindern in der Ukraine helfen, an das Weihnachtswunder zu glauben. Verschiedene Schulen in Charkiw und Schytomyr mussten sich zusammenschließen, damit die Kinder bei Alarm in einen Luftschutzbunker gehen können. Sehr oft fällt der Strom aus und es ist bereits kalt.
Die Idee dabei ist, dass ein deutsches Kind einem ukrainischen Kind mit einem kleinen Geschenk eine Freude bereitet.
Damit es für Sie leichter ist, etwas zu schenken, stellen wir hier eine kleine Ideenliste zusammen. Sie können eine oder mehrere dieser Sachen bringen. Wir sammeln alles in einer Kiste in der Schule. Die ehrenamtlichen Ukrainerinnen packen dann kleine Kisten für die Kinder der Ukraine.
Jeder gibt so viel, wie er kann und möchte. Jedes Geschenk ist wertvoll und soll den ukrainischen Kindern helfen, diese grausame Zeit des Krieges etwas zu erleichtern. Ein Stück Weihnachtsfreude kann auf diesem Weg die ukrainischen Kinder erreichen.
Wir danken Ihnen sehr, dass Sie sich Zeit für diese Aktion nehmen.
Ideenliste für die Weihnachtsgeschenke
Abgabeschluss: 1. Dezember 2022
- Eine Kerze mit Streichhölzern
- Eine Taschenlampe mit Batterien
- Etwas Warmes: Schal, Mütze, warme Socken, einen Pulli (gebraucht in neuwertigem Zustand oder neu)
- Ein kleines weihnachtliches Spielzeug oder Geschenk
- Schreibwaren: Bleistifte, Radierer, Spitzer, Hefte, Block, Malstifte
- Etwas Süßes
- Zahnbürste und Zahnpasta
Jedes Kind darf eine dieser Sachen oder natürlich gerne auch verschiedene Sachen bringen. Jeder wie er möchte.
Wir sammeln die mitebrachten Sachen täglich vor Unterrichtsbeginn in einer Kiste vor dem Sekretariat. Die Kinder dürfen ihre Sachen gerne einfach so dort abgeben.
Die ehrenamtlichen UkrainerInnen packen dann bis zum 4. Dezember kleine Weihnachtspäckchen. Diese werden dann am 5. Dezember ihre Reise in die Ukraine starten.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
gez. Alla Konovalova gez. Thorsten Fuchs, R