• Fach-Veranstaltung zum Thema "Mehrsprachigkeit in Familien"

          • Die Stadt Straubing bittet um Bekanntmachung dieser Information auf dem Elternportal:

            Workshop_Mehrsprachigkeit_Teil_2.pdf

             

            Sehr geehrte Damen und Herren,

             

            gerne möchte ich auf eine Fach-Veranstaltung zum Thema „Mehrsprachigkeit in Familien“ aufmerksam machen und bitte um Verteilung in Ihre Elternportale.

             

            Eltern, die Ihre Kinder zwei- oder mehrsprachig erziehen, sind am Donnerstag, den 13. Februar ab 18 Uhr ins RESI 22 (Jugendtreff am Theresienplatz) eingeladen.

            Zusammen mit fachlichen Experten beleuchten wir sprachliche Vielfalt in Familien und lernen unterstützende Materialien und Methoden kennen.

             

            Willkommen sind natürlich auch Eltern, die gerade selbst noch Deutsch lernen. Wir orientieren uns bei der Gesprächsrunde an den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden.

             

            Anmeldung erwünscht bei Tatjana Hofmann.

             

            Herzlichen Dank.

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            i.A.

            Katharina Bogner

             

            straubing_logo_cmyk_quer_fuer_signatur

             

            Referat 2

            Stabsstelle Teilhabe und Integration

             

            Soziales Rathaus

            Am Platzl 31

            94315 Straubing

            Tel. 09421/ 944-70131

            Mobil 0174/6927042

          • Eisstadion mit Turnhalle getauscht

          • Über den Winter hinweg fahren immer wieder Klassen in die Eishalle, um dort ihren Sportunterricht zu absolvieren. Es macht Spaß die Schüler zu sehen, mit welcher Freude sie Schlittschuhe mit Turnschuhe tauschen.

          • Ehrenamtliche Schulweghelfer gesucht

          • Aufruf der Stadt Straubing (auch an unserer Schule ist die Stelle am Forum unbesetzt!)

            Während des gesamten Schuljahres erfüllen Schulweghelfer/innen eine wichtige und durch die Allgemeinheit sehr geschätzte Aufgabe: Sie bringen Kinder und Jugendliche sicher zur Schule. Gerade die jüngsten Schüler/innen sind auf diese Unterstützung angewiesen. Schulweghelfer sind für sie die regelmäßigen Ansprechpartner/innen im Straßenverkehr.

            Zur Unterstützung des Schulweghelferteams suchen wir stetig interessierte und engagierte Personen, die sich ehrenamtlich für diese wichtige und erfüllende Aufgabe zur Verfügung stellen. Um auf den Schulweghelferdienst gut vorbereitet zu sein, erhalten neue Schulweghelfer vor dem ersten Einsatz eine aufgabenbezogene Schulung. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

            Über reges Interesse freuen wir uns! Nähere Informationen erteilt gerne die Stadt Straubing, Abt. Straßenverkehr unter der Telefonnummer 09421/944 66210.