Das Sekretariat ist jeweils mittwochs von 10 - 12 Uhr besetzt.
Ich wünsche allen aus der Schulfamilie ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2023. Passen Sie auf sich auf!
Thorsten Fuchs, Rektor
Das Sekretariat ist jeweils mittwochs von 10 - 12 Uhr besetzt.
Ich wünsche allen aus der Schulfamilie ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Jahr 2023. Passen Sie auf sich auf!
Thorsten Fuchs, Rektor
Die Brückenangebote bei Frau Meindorfer entfallen diese Woche .
Der 3. Elternbrief (Weihnachten) ist unter 'Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe' hinterlegt und beinhaltet folgende Themen: Erreichbarkeit in den Ferien, Kein Pausenverkauf am Freitag, den 23.12., Ablauf/Unterrichtsendzeiten der letzten 3 Schultage sowie Unterrichtsstart nach den Ferien.
Wie gewohnt müssen Sie sich erst einloggen, um den Reiter Elternbriefe zu erhalten.
Die Schulen sind seitens der Regierung von Niederbayern aufgefordert worden, aufgrund der aktuellen Lage auf ärztliche Atteste zu verzichten bis sich die Situation an den (Kinder)Arztpraxen wieder ein Stück entspannt hat. Dementsprechend wird seitens der Schule kein Attest mehr ab dem 4. Krankheitstag bis auf Weiteres eingefordert. Dies gilt aber nicht für Schülerinnen und Schüler mit Attestpflicht ab dem 1. Tag. Hier wird weiterhin ein Attest verlangt.
Seit Wochen fahren unsere Schülerinnen und Schüler zum Schlittschuhlaufen. Hier ein kleiner Eindruck aus dem Eisstadion. Ein herzlicher Dank geht hierbei an Frau Stierstorfer sowie Hr. Dombroth, die diese Fahrten organisieren und betreuen.
Gestern erhielten die Kinder der Music Schule N 13 in der Stadt Charkiv die Päckchen mit all den Gegenständen, die unsere Schule sowie das Sonderpädagogische Förderzentrum Straubing gesammelt hatten.
Die Kinder, Eltern und Lehrer dort bedanken sich herzlich für die großartige Unterstützung.
Anbei ein paar Impressionen. Das erste Foto zeigt das Gesammelte hier in Straubing.
Morgen bekommt Ihr Kind die Mappe/das Klassenfoto vom Schulfotografen mit nach Hause, sofern Sie dem Fotografieren zugestimmt hatten.
Das Klassenfoto kostet 3,50€, die Gesamtmappe 17.50€ und die Geschwistermappe 14.50€.
Bitte geben Sie Ihrem Kind bis nächsten Donnerstag das Geld mit, so dass wir am Freitag mit Foto Landstorfer abrechnen können. Eine Onlinebestellung ist nicht möglich. Wenn Ihnen die Fotos nicht gefallen, geben Sie einfach bitte wieder die Mappe zurück.
Am gestrigen Mittwoch fand die 1. Schulforumssitzung für dieses Schuljahr statt. Das Schulforum - bestehend aus den 3 Schülersprechern, 3 Elternbeiräten der Mittelschule, 3 Lehrervertretern sowie dem Schulleiter - berät in Fragen, die Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam betreffen. Die Entscheidungen in diesem Gremium sind bindend für die ganze Schule. Auch das Thema "Handynutzung" an Schulen ist Sache des Schulforums. Folgende Regelung wurde beschlossen und tritt am 9. Januar 2023 in Kraft:
Voller Stolz konnte die Schulleitung den Weihnachtsmarkterlös über 1.448.80€ den beiden Elternbeiratsvorsitzenden Frau Bogner für die Grund- und Fr. Müller für die Mittelschule am gestrigen Mittwoch vor der Schulforumssitzung übergeben.
Im Vorfeld hatte das Lehrerkollegium beschlossen, den Elternbeirat mit dem kompletten Gewinn zu unterstützen, damit sich nach 2 mageren (Einnahme-)Jahren die Kasse wieder schneller füllt und auch größere Unterstützungsprojekte wieder in Angriff genommen werden können.
Herzlichen Dank nochmals an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die für den Weihnachtsmarkt produziert und verkauft haben und natürlich auch an die Eltern, die die Verkaufstische im warsten Sinne des Wortes leer kauften.
von links nach rechts: Frau Müller, Herr Fuchs, Frau Bogner und Herr Stahl
Morgen findet um 11 Uhr ein bundesweiter Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden ab 11 Uhr in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Hier handelt es sich um eine reine Übung um die Funktionfähigkeit zu überprüfen und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Derartige Warnmittel können sein: Sirenen, Durchsagen über Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Zum ersten Mal wird die Probewarnmeldung auch über Cell Broadcast verschickt und erreicht dementsprechend viele Handys direkt.
Thorsten Fuchs, R
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da sich in letzter Zeit die Fälle von vergessenen beziehungsweise nicht erledigten Hausaufgaben sowie Unterrichtsstörungen stark häufen, hat sich die Grund- und Mittelschule Ittling entschlossen, den sogenannten „Black Friday“ wieder aufleben zu lassen. Hierbei handelt es sich um einen zentralen Nacharbeitstermin, bei dem alle Schülerinnen und Schüler gesammelt die verpassten Inhalte nachholen.
Der „Black Friday“ findet immer Freitag von 13:30 bis 15:00 Uhr statt. Dabei sind die Kinder permanent unter Aufsicht einer Lehrkraft und können so auch bei Fragen hinsichtlich des nachzuholenden Stoffes betreut werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben werden von den entsprechenden Lehrerinnen und Lehrern direkt an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler übergeben, so dass eine gezielte Nacharbeit des verpassten Stoffes möglich ist.
Folgende organisatorische Punkte sind zu beachten:
Thorsten Fuchs, R
Gestern hatte die Grundschule hohen Besuch - der Hl. Nikolaus machte bei uns Halt. Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich deshalb um 10 Uhr im Allzweckraum. Mit dem Lied 'Wir sagen euch an' zog der Hl. Nikolaus ein. Jede Klasse hatte dann ein Lied oder Gedicht vorbereitet. Als Dank bekam dafür jedes Kind ein Säckchen mit Nüssen, Orangen, Lebkuchen und Dominosteinen. Nach gut 30 Minuten wurde der Hl. Nikolaus mit dem Lied 'Lasst uns froh und munter sein' wieder verabschiedet.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat für das Packen der Nikolaussäckchen sowie dem Organisieren des Inhalts.
Herzlichen Dank an die Schulgemeinschaft für die tolle Unterstützung für diese Aktion. Insgesamt 6 große Kisten prall gefüllt mit benötigten Utensilien und Materialien konnte die Schule an Frau Alla Konovalova überreichen. Diese werden nun in kleinere Pakete umgepackt und dann in die Ukraine zu den bekannten Schulen gebracht. Von der Übergabe werden wir dann wieder Fotos erhalten, die wieder auf die Homepage gegeben werden.
Herzlichen Dank nochmals an alle Kinder und Eltern für die vielen hochwertigen Spenden.
Aufgrund einer Lehrerkonferenz an der Mittelschule entfällt der Unterricht ab 13 Uhr. Die Busse sind dementsprechend informiert.
Die Grundschule ist nicht betroffen.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule haben erfolgreich bei der Aktion Löwenzahn mitgemacht und bei den Stadtschulen den 1. Platz belegt. Dafür erhält unsere Schule von der LAGZ (Lust auf gesunde Zähne) als Preis Bälle für die Turnhalle im kommenden Frühjahr.
Wir als Schule würden uns im Sinne der Zahngesundheit unserer Schülerinnen und Schüler wünschen, dass sich wieder rege an der Aktion Löwenzahn beteiligt wird.
Powered by aSc EduPage