Ihr Kind bringt heute die Einladung zum ersten Elternabend in Papierform mit nach Hause. Hier hinterlege ich nochmals das Informationsschreiben. Bitte geben Sie das komplette Blatt bis spätestens Montag Ihrem Kind wieder mit in die Schule. Klassenelternabend_2023.pdf
Einladung zum ersten Elternabend
Infos zum morgigen Wandertag
Morgen findet der 1. Wandertag statt. Der Wetterbericht zeigt eine günstige Prognose. Trotzdem werden die Wege, Wiesen oder Spielplätze zumindest zu Beginn nass sein. Auf dementsprechende Kleidung und Schuhe bitte achten. Der Pausenverkauf ist morgen geschlossen. Bitte geben Sie deshalb Ihrem Kind genügend zum Essen und Trinken mit. Der Wandertag endet zum regulären Unterrichtsende (maximal 13 Uhr), außer die Klassenleitung hat Sie anderweitig diesbezüglich informiert. Die Busse fahren dementsprechend regulär.
Informationen zur ersten Schulwoche
Nach einen geglückten Start heute möchte ich Ihnen in Kurzform ein paar Informationen für die nächsten Tage geben (wie auch bereits im letzten Brief angekündigt wurde):
- Am Mittwoch Klassenleiterunterricht bis maximal 12.15 Uhr. Schüler, die bereits um 11.20 Uhr Unterrichtsende haben, gehen auch um 11.20 Uhr nach Hause. Hortkinder werden seitens der Schule bis zum regulären Unterrichtsende betreut (maximal 13 Uhr)
- Am Donnerstag ist Unterricht nach Stundenplan bis maximal 13 Uhr. Der Nachmittagsunterricht entfällt. Kirche für die Jahrgangsstufen 2 - 4 um 8.15 Uhr sowie für die Jahrgangsstufen 5 - 9 um 10.00 Uhr
- Ab Freitag Unterricht nach Stundenplan
- Am Mittwoch, den 20. September findet der erste Wandertag statt. Der Pausenverkauf ist an diesem Tag nicht geöffnet.
- Der gewohnte große erste Elternbrief wird spätestens Anfang nächster Woche fertig sein und ist dann über EduPage zugängig
Thorsten Fuchs, R
Buspläne
Im Anhang befinden sich die Buspläne für Aiterhofen sowie für Ainbrach und Amselfing. Diese sind auch ganzjährig auf der Webseite unter 'Schüler und Eltern - Downloads - Busfahrplan' hinterlegt
Erinnerung Kuchenspenden für Elterncafe 1. Schultag
Vor den Ferien haben sich fünf Eltern gemeldet, für den Elternbeirat einen Kuchen für das Elterncafe zu backen. Sie können den Kuchen (keine Sahnekuchen!) entweder am Montag bis 12 Uhr im Sekretariat oder am Dienstagmorgen direkt im Allzweckraum (Eingang weiße Türe, dann nach Treppe gleich links!) abgeben.
Es wäre toll, wenn sich noch zusätzlich ein paar Eltern finden würden, die einen Kuchen beisteuern.
Vielen Dank!
Thorsten Fuchs im Namen des Elternbeirats
Erreichbarkeit in den Ferien
Das Sekretariat ist in den Ferien wie folgt besetzt:
31.07. - 02.08. von 9 - 12 Uhr
9./16./23./30. August jeweils von 10 - 12 Uhr
04.09. - 11.09. von 8.30 - 12 Uhr
ab 12.09. wieder regulärer Betrieb
Info Pausenverkauf
Am Freitag, den 28.07. findet kein Pausenverkauf mehr statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas zum Essen und Trinken mit in die Schule.
6. Elternbrief zum Jahresabschluss
Unter 'Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe" finden sie abschließende Mitteilungen sowie Infos zur ersten Schulwoche.
Erstes großes Ziel erreicht - Mittelschule Straubing-Ittling verabschiedet 47 Jugendliche
47 Schülerinnen und Schüler erhielten in der feierlich geschmückten Turnhalle in Ittling Ihre Abschlusszeugnisse
Einfühlsam und besinnlich startete die Entlassfeier von Schülerinnen und Schülern der drei Abschlussklassen der Mittelschule Ittling, als Religionspädagogin Simone Politzki darstellte, worauf die Absolventen beim Abschied aus einer gewohnten, intakten Schulfamilie zukünftig verzichten müssten. Dass trotz aller Anstrengungen nicht mehr als ein Zwischenziel erreicht worden ist, wurde nicht nur in den Grußworten von Stadträtin Hannelore Christ angesprochen. Auch in den weiteren Beiträgen der kurzweiligen Veranstaltung kamen die noch fordernden, bevorstehenden Lebensetappen zur Sprache. Die Schule versuchte in den vergangenen Jahren Kompetenzen und Werte zu vermitteln, die die Jugendlichen auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten und zu verantwortungsbewussten, vollwertigen Mitliedern der Gesellschaft erziehen. „Der Weg ist das Ziel“, wie Rektor Thorsten Fuchs in seiner Rede betonte, auch wenn dieser Weg oft holprig und (corona-)steinig, aber immer begehbar war. Klassenleiter Daniel Stahl und Klassenleiterin Tanja Franz bezogen sich bei ihren Gedanken zum Abschied auf ein Sokrates-Zitat aus dem Deutsch-Quali und stellten fest, dass die Jugend wohl schon immer ein Vorrecht auf Rebellion hatte, dies aber zum Erwachsenwerden einfach dazu gehöre und sich stets im Rahmen gehalten habe. Auch der Lehrer der Praxisklasse Winni Dombroth zeigte sich zufrieden mit seiner „Bunten Mischung“ und verwies auf die Qualitäten, die jeder seiner Absolventen trotz der ein oder anderen Unzulänglichkeit besäße. Nach gelungenen musikalischen Beiträgen durch die Schulband und die „Boomwrackers“ der Klasse 6 erinnerten die Schülersprecher humorvoll an einige einschneidende Erlebnisse ihrer Schulzeit und zogen eine sehr positive Bilanz. Schließlich durften die Absolventen und Absolventinnen aus den Händen ihrer Klassenleiter die Abschlusszeugnisse sowie ein Abschiedsgeschenk des Elternbeirates entgegennehmen, mit denen sie sich nun auf den Weg ins Erwachsenenleben machen werden.
Bild mit den besten Absolventen von links nach rechts: Frau Karin Bulter (Sozialpädagogin der Praxisklasse), Frau Hannelore Christ (Stadträtin Straubing), Winfried Dombroth (Klassenleitung Praxisklasse), Julia Heilmeier, Leon Babl, Daniel Turku, Laura Nickel, Thorsten Fuchs (Rektor), Eva Knott, Daniel Stahl (Konrektor/Klassenleitung 9a), Tanja Franz (Klassenleitung 9b)
Spielfest der Klassen 1 - 7
Vergangenen Freitag tummelten sich gut 250 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 7 am Spielfest. Von Torwandschießen über Bobby-Car-Rennen bis hin zu Sackhüpfen oder Krugstemmen konnten die Mädchen und Jungen ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen. Schüler und Lehrer waren sich einig, dass im kommenden Schuljahr sicherlich wieder solch eine Spielefest am Ende des Schuljahres stattfinden soll.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat/Fördervererein, der mit einem Eis das Ende des Spielfestes versüßte sowie den beiden 8. Klassen für die Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie bei der Mitbetreuung der Stationen.
Auf den ersten beiden Bildern sind der Elternbeirat beim Verteilen des Eises sowie die Siegerin beim Torwandschießen zu sehen.
Bundesjugendspiele für die Mittelschule finden statt
Das Regenradar für Straubing zeigt erst wieder ab 12.30 Uhr Regen an. Dementsprechend finden die Bundesjugendspiele statt. Sofern jetzt erst der Schulweg angetreten wird, kann die Schultasche zu Hause bleiben.
Infos zu Bundesjugendspiele an der Mittelschule heute
Bitte geben Sie den Schülern heute die Sportsachen für die Bundesjugendspiele und die Schultasche für Unterricht mit an die Schule. Es wird heute morgen kurzfristig aufgrund der Wetterlage entschieden.
Unterrichtsschlusszeiten bis zum Schuljahresende
Anbei erhalten Sie Informationen bezüglich den Unterrichtsschlusszeiten morgen sowie der kommenden Schulwoche.
Allgemein gibt es nächste Woche keinen Nachmittagsunterricht und keine Brückenangebote mehr.
Freitag, 21. Juli: Unterrichtsende für GS und MS grundsätzlich für alle um 12.15 Uhr wegen Spielefest.
Montag, 24. Juli: GS nach Stundenplan; MS Sportfest: U-Ende 12.15 Uhr (Bus nach Aiterhofen fährt nicht extra, Schüler, die bis 13 Uhr Unterricht haben, warten in der Aula oder müssten abgeholt werden)
Dienstag, 25. Juli: regulärer Unterricht in der GS und MS bis maximal 13 Uhr
Mittwoch, 26. Juli: Unterrichtsende um 11.20 Uhr in der GS und MS: sämtliche Schüler aus Hort werden bis 12.15 Uhr seitens der Schule betreut und gehen dann geschlossen in den Hort wg. Lehrerausflug
Donnerstag, 27. Juli: Unterrichtsende in der GS und MS um 11.20 Uhr. Hortkinder werden bis zum regulären Unterrichtsende betreut
Freitag, 28. Juli: Unterrichtsende in der GS und MS um 10 Uhr. Hortkinder werden bis 12.15 Uhr betreut und gehen anschließend in den Hort
Thorsten Fuchs, R
1. Platz beim Leichtathletikwettbewerb der Grundschulen in der Stadt Straubing
Einen großen Erfolg feierte unser Leichtathletikteam rund um Frau Stierstorfer. Im Grundschulwettbewerb der Stadtschulen konnte der erste Platz erreicht werden. Folgende Schülerinnen und Schüler waren aktiv: Luisa aus der 3a, Isabell aus der 3b, Sophia, Valencia, Carolin, Davin, Johannes und Joel aus der 4a sowie Theresa, Julius, Benedikt und Lio aus der 4b. Die Schulleitung gratuliert herzlich.
Neuer Termin Bundesjugendspiele Mittelschule: Montag, 24. Juli
Die heute ausgefallenen Bundesjugendspiele der Mittelschule finden am Montag, den 24. Juli statt. Es tut uns seitens der Schule sehr leid, dass es heute so kurzfristig nicht geklappt hat!
Unterrichtsende für alle Klassen ist am kommenden Montag an der Mittelschule um 12.15 Uhr.
Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend zu trinken und essen sowie eine Kappe gegen die Sonne mit.
Thorsten Fuchs
Bundesjugendspiele der MS finden heute nicht statt
Aus schulorganisatorischen Gründen mussten heute die Bundesjugendspiele leider abgesagt werden. Die Schülerinnen und Schüler sporteln in den einzelnen Klassen alternativ.
Ob die Bundesjugendspiele morgen kurzfristig nochmals angesetzt werden können, entscheidet sich im Laufe des Vormittags. Ich werde Ihnen dementsprechend nochmals Informationen am späteren Vormittag geben.
Der Unterricht endet wie letzten Freitag bekannt gegeben um 12.15 Uhr.
Thorsten Fuchs, R
Info aus der Stadtbibliothek
Bücher und CDs, die in unserer Schulbibliothek ausgeliehen wurden und noch nicht zurückgebracht wurden, müssen bis spätestens 28. Juli 2023 in der großen Bücherei im Salzstadel abgegeben werden, ansonsten können Mahngebühren anfallen.
Adresse: Stadtbibliothek Straubing, Rentamtsberg 1, 94315 Straubing, Tel. 09421/94480-330
Kurzinfo für die Eltern der Schulanfänger im kommenden Schuljahr
In der letzten Schulwoche erhalten Sie einen Brief mit den Informationen für den ersten Schultag bzw. erste Schulwoche sowie die Materialliste.
Diese Informationen können dann auch auf der Homepage unter "Schüler und Eltern - Alltägliche Informationen - Einschulung" eingesehen werden.
Bundesjugendspiele am Dienstag, den 18. Juli an der Mittelschule - Unterrichtsende 12.15 Uhr
Am Dienstag, den 18. Juli finden die Bundesjugendspiele an der Mittelschule statt. Dementsprechend endet der Unterricht um 12.15 Uhr. Kinder aus dem Hort werden bis 13 Uhr betreut, sofern eine 6. Stunde auf dem Stundenplan steht.
Unterrichtsende am Montag, den 17. Juli an der MS spätestens um 13 Uhr
Aufgrund der Notenkonferenz endet der Unterricht am Montag, den 17. Juli an der Mittelschule um 13 Uhr. Die Grundschule ist nicht betroffen.