47 Schülerinnen und Schüler erhielten in der feierlich geschmückten Turnhalle in Ittling Ihre Abschlusszeugnisse
Einfühlsam und besinnlich startete die Entlassfeier von Schülerinnen und Schülern der drei Abschlussklassen der Mittelschule Ittling, als Religionspädagogin Simone Politzki darstellte, worauf die Absolventen beim Abschied aus einer gewohnten, intakten Schulfamilie zukünftig verzichten müssten. Dass trotz aller Anstrengungen nicht mehr als ein Zwischenziel erreicht worden ist, wurde nicht nur in den Grußworten von Stadträtin Hannelore Christ angesprochen. Auch in den weiteren Beiträgen der kurzweiligen Veranstaltung kamen die noch fordernden, bevorstehenden Lebensetappen zur Sprache. Die Schule versuchte in den vergangenen Jahren Kompetenzen und Werte zu vermitteln, die die Jugendlichen auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten und zu verantwortungsbewussten, vollwertigen Mitliedern der Gesellschaft erziehen. „Der Weg ist das Ziel“, wie Rektor Thorsten Fuchs in seiner Rede betonte, auch wenn dieser Weg oft holprig und (corona-)steinig, aber immer begehbar war. Klassenleiter Daniel Stahl und Klassenleiterin Tanja Franz bezogen sich bei ihren Gedanken zum Abschied auf ein Sokrates-Zitat aus dem Deutsch-Quali und stellten fest, dass die Jugend wohl schon immer ein Vorrecht auf Rebellion hatte, dies aber zum Erwachsenwerden einfach dazu gehöre und sich stets im Rahmen gehalten habe. Auch der Lehrer der Praxisklasse Winni Dombroth zeigte sich zufrieden mit seiner „Bunten Mischung“ und verwies auf die Qualitäten, die jeder seiner Absolventen trotz der ein oder anderen Unzulänglichkeit besäße. Nach gelungenen musikalischen Beiträgen durch die Schulband und die „Boomwrackers“ der Klasse 6 erinnerten die Schülersprecher humorvoll an einige einschneidende Erlebnisse ihrer Schulzeit und zogen eine sehr positive Bilanz. Schließlich durften die Absolventen und Absolventinnen aus den Händen ihrer Klassenleiter die Abschlusszeugnisse sowie ein Abschiedsgeschenk des Elternbeirates entgegennehmen, mit denen sie sich nun auf den Weg ins Erwachsenenleben machen werden.
Bild mit den besten Absolventen von links nach rechts: Frau Karin Bulter (Sozialpädagogin der Praxisklasse), Frau Hannelore Christ (Stadträtin Straubing), Winfried Dombroth (Klassenleitung Praxisklasse), Julia Heilmeier, Leon Babl, Daniel Turku, Laura Nickel, Thorsten Fuchs (Rektor), Eva Knott, Daniel Stahl (Konrektor/Klassenleitung 9a), Tanja Franz (Klassenleitung 9b)