Aktuelles

          • Anmelden von Kinder und Jugendliche für Ferienangebote

          • Anbei eine Information des Kultusministeriums hinsichtlich von Ferienangeboten über das Ferienportal.

             

            Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
            auch das laufende Schuljahr 2022/2023 ist – trotz der abgeklungenen Pandemielage
            – noch von coronabedingten Belastungen geprägt. Umso wichtiger
            ist es, eine Entlastung für Kinder und Jugendliche gerade in der unterrichtsfreien
            Zeit der Ferien zu erreichen und ihnen das Erleben von Gemeinschaft
            zu ermöglichen. Das Kultusministerium hat daher ein Sonderförderprogramm
            für zusätzliche Ferienangebote in den Pfingst- und Sommerferien
            2023 aufgelegt. Der Bayerische Jugendring (BJR) hält im Internet ein
            Ferienportal bereit, auf dem Sie die Ferienangebote in Ihrer Region finden.
            Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie Kinder
            und Jugendliche für Ferienangebote anmelden können.
            Bitte gehen Sie so vor:Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,auch das laufende Schuljahr 2022/2023 ist – trotz der abgeklungenen Pandemielage– noch von coronabedingten Belastungen geprägt. Umso wichtigerist es, eine Entlastung für Kinder und Jugendliche gerade in der unterrichtsfreienZeit der Ferien zu erreichen und ihnen das Erleben von Gemeinschaftzu ermöglichen. Das Kultusministerium hat daher ein Sonderförderprogrammfür zusätzliche Ferienangebote in den Pfingst- und Sommerferien2023 aufgelegt. Der Bayerische Jugendring (BJR) hält im Internet einFerienportal bereit, auf dem Sie die Ferienangebote in Ihrer Region finden.Mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie Kinderund Jugendliche für Ferienangebote anmelden können.

            Das Ferienportal des BJR finden Sie hier: https://ferienportal.bayern/.
            Dort können Sie nach unterschiedlichen Ferienangeboten in Ihrer
            Region suchen.
            • Bitte melden Sie sich dann direkt bei dem jeweiligen Träger des Ferienangebots
            an. Die Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen
            Stecknadel auf der Landkarte.
            • Falls Sie in Ihrer Region jetzt noch kein Angebot finden, wiederholen
            Sie bitte die Suche zu einem späteren Zeitpunkt. Viele Träger ergänzen
            ihr Angebot laufend.
            Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie sehr herzlich erholsame Ferien.

             

            Mit freundlichen Grüßen

            Ihr Staatsministerium für Unterricht und Kultus
            Bayerisches Staatsministerium
             

            gemeinsam.Brucken.bauchen_Forderprogramm_Schuljahr23-24_Elternbrief.pdf

          • Erreichbarkeit in den Ferien

          • Das Sekretariat ist jeweils mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr besetzt.

            Ich wünsche der gesamten Schulfamilie schöne, erlebnisreiche Ferien!

            Thorsten Fuchs, R

          • Besuch der Vorschulkinder aus den beiden Ittlinger Kindergärten

          • Am 24.05./25.05.2023 durften die Vorschulkinder des AWO- und St. Joh. Kindergartens einen Blick in die Grundschule werfen.

            Neben dem Musikraum, der Schulbücherei, einem Klassenzimmer und dem Verwaltungstrakt durften die Kinder auch den Pausenhof und die Spielwiese kennenlernen.

            Dabei erprobten die Vorschulkinder auch schon, wie man in der 1. Klasse das Lesen und Schreiben lernt und warum es wichtig ist, auch zählen zu können.

          • Vorankündigung Schulfest am 23. Juni

          • Unter dem Motto "(Die Schule) Ittling spielt und lacht" findet am Freitag, den 23. Juni nach 5 Jahren Abstinenz wieder unser großes Schulfest statt. Hier schon einmal ein paar Eckdaten und Infos:

            • Dauer von 16 - 19 Uhr
            • Bühnenprogramm mit Schülerbeiträgen und Musik von 16:00 bis 17:00 Uhr, anschließend Musik
            • Spiele für Kinder auf dem Schulgelände - angeboten durch örtliche Vereine und die Schule ab 17:15 bis 18:45 Uhr
            • Um das leibliche Wohl kümmert sich die Schule sowie der Elternbeirat/Förderverein
            • Weitere Informationen dann in der ersten Woche nach den Pfingstferien

            Bitte planen Sie diesen Termin schon mal ein. Wir werden in der kommenden Woche noch eine Abfrage starten, mit wie vielen Personen wir ungefähr rechnen können. Eingeladen sind natürlich die Kinder, deren Eltern und Geschwister und weitere nahe Verwandte.

            Wir - der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sowie der Förderverein und die Schule - freuen uns auf Ihr Kommen!

          • Unterrichtsende am Freitag, den 26. Mai um 11.20 Uhr

          • Der Unterricht endet am Freitag, den 26. Mai um 11.20 Uhr. Die Busse sind verständigt.

            Hortkinder, die im Anschluss noch in den Hort gehen, werden von 11.20 - 12.15 Uhr im Klassenzimmer der 4b betreut. Ab 12.15 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler dann in den Hort gebracht. Bitte geben Sie den jeweiligen Klassenleitungen bis spätestens Mittwochabend eine kurze Info, sofern Ihr Kind am Freitagmittag noch in den Hort geht.

            Das Sekretariat ist in den Ferien jeweils am Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr besetzt.

          • Bundesjugendspiele für die Klassen 2 - 4 im FTSV Stadion

          • Am Dienstag, den 23. Mai finden für die Jahrgangsstufen 2 - 4 die Bundesjugendspiele im FTSV Stadion statt. Die Kinder sollen bereits in Sportkleidung ohne Schultasche kommen. Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend zum Essen und Trinken sowie eine Sonnenbedeckung wie z.B. Kappe mit. Der Unterricht endet regulär nach Stundenplan. Brückenangebote entfallen. Die Jahrgangsstufe 1 wird an einem anderen Tag die Bundesjugendspiele durchführen.

          • Neuer Elternbrief

          • Unter "Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe" ist der 4. Elternbrief mit folgenden Themen hinterlegt: Umzug in die neue Schulküche/Zeitplan - Laptops in den GS-Klassenzimmern - Schulfest am 23. Juni ab 16.00 Uhr sowie ausgewählte Termine. Bitte denken Sie daran, dass Sie sich im Vorfeld anmelden müssen, bevor der Reiter Elternbriefe erscheint.

          • Unterrichtsende an der Mittelschule am Freitag, den 5. Mai um 11.30 Uhr

          • Aus schulorganisatorischen Gründen endet der Unterricht am Freitag, den 5. Mai für die Mittelschule um 11.30 Uhr. Die Busse sind verständigt. Hortkinder der Mittelschule werden seitens der Schule bis zum regulären Unterrichtsende betreut, sofern im Anschluss noch in den Hort gegangen wird.

          • Infos zum Herzogstadtlauf am Samstag, den 29. April

          • Am Samstag, den 29. April 2023 findet in Straubing der Herzogstadtlauf statt. Erfreulicherweise haben sich aus unserer Schule wieder über 90 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Die Schüler erhalten die Unterlagen und Ausstattung im Laufe der Woche mit nach Hause.

            Als Treffpunkt wurde, wie letztes Jahr, der Eingang zum Stadttheater am Hagen gewählt. Dort nehmen Frau Stierstorfer, Frau Franz und Herr Dombroth die Läuferinnen und Läufer in Empfang und führen sie zum Startbereich.

            Alle Schülerinnen und Schüler sollten bitte 30 Minuten vor der Startzeit am Theatereingang eintreffen. Ein Schild der GS/MS Ittling dient der Orientierung:

            Lauf

            Treffpunkt Stadttheater

            Startzeit

            1km-Völkl-Sports-Kinderlauf weiblich

            15:30 Uhr

            16:00 Uhr

            1km-Völkl-Sports-Kinderlauf männlich

            16:00 Uhr

            16:30 Uhr

            2km-Hausladen-Inklusionslauf weiblich und männlich

            16:30 Uhr

            17:00 Uhr

            2km-Raiffeisenbanken-Jugendlauf weiblich

            17:00 Uhr

            17:30 Uhr

            2km-Raiffeisenbanken-Jugendlauf männlich

            17:30 Uhr

            18:00 Uhr

             

            Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Herzogstadtlauf.

            Schön, dass ihr dabei seid!

             

             

            Die Schulleitung mit dem Organisationsteam

          • Erreichbarkeit in den Osterferien

          • Das Sekretariat ist jeweils am Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr besetzt.

            Ich wünsche der gesamten Schulfamilie Frohe Ostern.

            Der Unterricht startet wieder am Montag, den 17. April um 8 Uhr und endet aufgrund einer Lehrerkonferenz spätestens um 13.00 Uhr.

            Thorsten Fuchs, R

          • Großer Erfolg bei den Stadt- und Kreismeisterschaften im Gerätturnen

          • 2 Gruppen unserer Grundschule beteiligten sich an den Stadt- und Kreismeisterschaften im Gerätturnen. Dabei gelang mit den Plätzen 1 und 2 ein herausragendes Ergebnis für die Mädchen und Jungen rund um ihre Lehrerinnen Frau Stierstorfer und Frau Hirtreiter. Auf dem Foto sind die beiden Siegergruppen bei der Siegerehrung zu sehen. Herzlichen Glückwunsch auch von Schulseite her für diese tolle Leistung.

          • Unterrichtsende am Freitag, den 31. März um 11.20 Uhr und Ferienbesetzung

          • Der Unterricht endet am Freitag, den 31. März um 11.20 Uhr. Die Busse sind verständigt.

            Hortkinder, die im Anschluss noch in den Hort gehen, werden von 11.20 - 12.15 Uhr im Klassenzimmer der 4a betreut. Ab 12.15 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler dann in den Hort gebracht. Bitte geben Sie den jeweiligen Klassenleitungen bis spätestens Mittwochabend eine kurze Info, sofern Ihr Kind am Freitagmittag noch in den Hort geht.

            Das Sekretariat ist in den Ferien jeweils am Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr besetzt.

          • Impressionen von der Aktion "Sauber macht lustig"

          • In diesem Schuljahr beteiligten sich insgesamt 10 Klassen aus der Grund- und Mittelschule bei der von der ZAW Straubing durchgeführten Aktion 'Sauber macht lustig'. Trotz mehr als schlechtem Wetter waren die Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer am Werk und befreiten den Bereich Schule bis Hornbach von herumliegenden Müll. Eine Brotzeit - gezahlt vom ZAW -  und ein gutes Gefühl, für die Umwelt etwas getan zu haben, war der Lohn.

            Hier einige Impressionen des Aktionstages.

          • Klasse 6 zu Besuch im Figurentheater

          • Die 6. Klasse durfte am Freitag, den 17.03.2023 ins alljährlich von der Stadt organisierte Figuren-

            theater in den „Alten Schlachthof“ gehen.

            Im Stück „Hühner“ ging es um die Schwierigkeiten des Miteinanders. Zwei in Nachbarschaft lebende

            Hühner zeigten das Streiten, das Versöhnen und zum Schluss das gegenseitige Wertschätzen.

            Die beiden Puppenspielerinnen mit dem Namen „Die Exen“ (siehe Bild von Lutz Edelhoff) konnten alle

            Kinder begeistern, nicht zuletzt auch wegen ihrer tollen Gesangseinlagen.

          • Stadtbusse in Straubing fahren am Montag, den 27.03.2023

          • Auf Nachfrage bei den Stadtwerken haben wir die Information erhalten, dass die Stadtbusse regulär fahren. Auch die 'Aiterhofen-Linie' fährt wie gewohnt.

            Wir bitten die Eltern derjenigen Schüler, die mit dem Zug kommen, Ihre Kind an die Schule zu bringen und ggf. Fahrgemeinschaften zu bilden. Falls dies nicht möglich ist, bitte mit der Schule am Montag in Kontakt treten.

          • Erfolgreich bei den Schwimmmeisterschaften

          • Am Montag, den 20.3.2023 fand die Schwimmmeisterschaft der Grundschulen der Stadt und des Landkreises Straubing-Bogen im Aquatherm statt.

            Unser Schulteam trat dort gegen vier andere Grundschulen an und konnte dabei einen tollen 2. Platz erzielen.

          • Großer Erfolg beim Raiba-Malwettbewerb

          • Großer Erfolg beim diesjährigen Raiba-Malwettbewerb für die Grundschule Ittling. Gleich zwei Schülerinnen zählen zu den Preisträgern des Raibabereichs Straubing. Einen hervorragenden 3. Platz erreichte Alesja Buss in der Altersgruppe I (Klassen 1 und 2) mit ihrem Bild "Mit meiner Familie gehe ich durch dick und dünn" und einen herausragenden 1. Platz erzielte Paula Spaltmann in der Altersgruppe II (Klassen 3 und 4) mit Ihrem Bild "Freunde". Beide Bilder gehen jetzt zum Landesentscheid nach München. Wir gratulieren den beiden Mädchen herzlich und wünschen für den Landesentscheid alles Gute.