Das Brückenangebot am Montag, den 14. November findet regulär statt.
Aktuelles
Brückenangebot Montag, 14. November
Unterrichtsende am Montag sowie Organisation für Hortkinder
Am Montag, den 14.11.2022 ist pädagogische Lehrerkonferenz, der Unterricht endet deshalb wie angekündigt spätestens um 12.15 Uhr.
Der Hort ist von 14. bis 18. November geschlossen.
Dies bedeutet für die Hortkinder.
Hortkinder, die um 11.20 Uhr Unterrichtsende haben, gehen um 11.20 Uhr nach Hause
Hortkinder, die um 12.15 Uhr Unterrichtsende haben, gehen um 12.15 Uhr nach Hause
Hortkinder, die um 13.00 Uhr Unterrichtsende haben, werden in der Schule bis 13.00 Uhr betreut und gehen regulär zum Unterrichtsende um 13.00 Uhr nach Hause.
Ich hoffe, dass damit alle Unklarheiten geklärt sind.
Thorsten Fuchs, R
Zusatztermine für Online-Elternabend 'Hass 2.0'
Aufgrund der großen Nachfrage werden zwei weitere Termine für diese Veranstaltung am 16.01.2023 sowie am 8.02.2023 angeboten. Nähere Infos sowie die Anmeldemöglichkeit sind in den beiden Anhängen ersichtlich.
Information 'Witterungsbedingter Unterrichtsausfall'
Ihr Kind erhält am Montag in kopierter Form die Information zum 'Witterungsbedingten Unterrichtsausfall' mit nach Hause. Bitte unterschreiben Sie das den Beizettel und geben ihn Ihrem Kind wieder mit an die Schule.
Das Informationsschreiben ist auch auf der Homepage "Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe" hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass erst nach dem Einloggen der Reiter 'Elternbriefe' erscheint.
Betreuung der Hortkinder am Montag, den 14. November
Hortkinder, die regulär erst um 13.00 Uhr Unterrichtsende haben, werden in der 6. Stunde im Klassenzimmer von Frau Stierstorfer (Klasse 4b) betreut.
Schulfotos in der nächsten Woche
Am Dienstag, den 15. November sind folgende Klassen eingeplant: 2a, 2b, 3b, 4a, 6, 7a, 8a, 8b und PK.
Am Donnerstag, den 17. November sind folgende Klassen eingeplant: 1a, 1b, 3a, 4b, 5, 7b, 9a, 9b.
Ihr Kind hat eine Einverständniserklärung heute mit nach Hause erhalten. Nur wenn diese Einverständniserklärung unterschrieben und dementsprechend angekreuzt vorliegt, wird Ihr Kind fotografiert.
Ein Klassenfoto einzeln kostet 3,50€.
Die ganz Mappe beinhaltet 2x 13/18, 1 9x13, 4 Passbilder, 16 Miniklebebilder und 1 Klassenfoto.
Bei den 8. und 9. Klassen gibt es statt des 9x13 und 4x Pass 8 Bewerbungsfotos.
Die Mappe kostet 17,50€.
Die Kosten werden direkt über den Shop von Frau Landstorfer und nicht über die Schule beglichen.
Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema Hate Speech
Die politische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Thema 'Überblick über Erscheinungsformen von Hass und Hetze im Netz inklusive Handlungsoptionen für den Umgang' am 15.11.2022 von 19.00 - 20.00 Uhr ein. Weitere Infos u.a. auch zur Anmeldung siehe Anhang.
Thorsten Fuchs, R
Einladung_Informationsveranstaltung_fur_Eltern_zum_Thema_Hate_Speech(1).pdf
Buß- und Bettag unterrichtsfrei
Am Mittwoch, den 16. November entfällt der Unterricht aufgrund des Buß- und Bettags.
Unterrichtsende am Montag, den 14. November spätestens um 12.15 Uhr
Aufgrund des pädagogischen Nachmittags des Lehrerkollegiums endet der Unterricht am Montag, den 14. November für alle Klassen spätestens um 12.15 Uhr. Die Busse sind verständigt. Hortkinder erhalten noch gesondert Info, ob um 12.15 Uhr direkt in den Hort gegangen oder noch seitens der Schule bis 13.00 Uhr betreut wird.
2. Elternbrief
Unter "Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe" finden Sie den 2. Elternbrief mit folgenden Themen: Weihnachtsmarkt am 23.11.22, Vertiefte Zusammenarbeit von Elternbeirat und Förderverein, 'Winter-Infos' für die Klassenzimmer/Fachräume, 1. Elternsprechtag am 23.11.22 und Schulfotograf.
Erreichbarkeit der Schule in den Herbstferien
Das Sekretariat ist am Mittwoch, den 2. November von 10 - 12 Uhr besetzt.
Ich wünsche der ganzen Schulfamilie erholsame Herbstferientage. Bleiben Sie gesund!
Thorsten Fuchs, R
Impressionen vom Wandertag Klassen 1a und 1b
Bei strahlendem Herbstwetter fand am 07.10.22 der erste Wandertag unserer Schulanfänger statt. Nach einem kurzen Stopp auf dem Spielplatz beim Ashamer Weg ging es weiter über die Felder zur Sauwoad. Danach wanderten wir über den Ittlinger Barfußweg weiter zum Bolzplatz und kehrten schließlich wieder zur Schule zurück.
Sicher unterwegs im Straßenverkehr
Damit unsere Schulkinder im Straßenverkehr, v. a. in der dunklen Jahreszeit sicher zur Schule gelangen, erhielt jedes Kind einen Sicherheitsüberwurf. Für diese Spende ein herzlicher Dank an die Verkehrswacht.
Zudem fand auch im Oktober für unsere Schulanfänger ein Verkehrssicherheitstraining statt. Sie wurden dabei geschult, sicher den Zebrastreifen und die Straße zu überqueren. Auch die Fußgängerampel wurde erklärt und erprobt. Ein Dankeschön möchten wir an Herrn Bachl weitergeben, der die Kinder auf ihrem täglichen Schulweg unermüdlich auf richtiges Verhalten am Zebrastreifen hinweist. Zudem zeigte er den Kinder ein besonderes Verkehrsschild „Ab hier ist Schluss – wir gehen zu Fuß!“ hin. An dieser Stelle möchten wir die Eltern darum bitten, diese Haltepunkte zu benutzen.
Brückenangebot am Mittwoch, den 26.10. entfällt
Die Brückenangebote entfallen morgen, Mittwoch, den 26. Oktober. Die Schüler kommen regulär nach Stundenplan, spätestens aber nach der 6. Unterrichtsstunde nach Hause.
Aktuelle Information zu den Covid-19-Schutzmaßnahmen an den Schule in Bayern
Mit Blick auf die beginnende "Erkältungssaison" sollen die Schulen daher ab sofort bis auf Weiteres aus den vor Ort noch vorhandenen Beständen erneut Selbsttests an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige an den Schulen tätige Personen ausgeben, soweit und solange die Bestände reichen.
Die Anwendung der Tests erfolgt grundsätzlich dann außerhalb der Schule, freiwillig und anlassbezogen (d.h. bei leichten Symptomen).
Die Schule besitzt noch knapp 400 Tests. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, Anfang nächster Woche jedem Schüler noch einen Test mit nach Hause zu geben. Da wir nur mehr 5er Päckchen haben, werden die Klassenleiter jeweils einen 'kompletten' Test in einen Beutel geben und diesen Ihrem Kind aushändigen.
Bitte benutzen Sie den Test zu Hause zu dem Zeitpunkt, wo Ihr Kind Erkältungssymptome zeigt und sich die Frage stellt, ob Ihr Kind zur Schule gehen soll oder nicht.
Thorsten Fuchs, R
Unterrichtsende am Freitag, den 28. Oktober um 12.15 Uhr
Am Freitag, den 28. Oktober endet der Unterricht für alle Klassen spätestens um 12.15 Uhr. Die Busse sind verständigt. Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss noch in den Hort gehen, werden bis 13 Uhr seitens der Schule betreut.
Unterrichtsende am Mittwoch, 26. Oktober um 13.00 Uhr an der Mittelschule
Aufgrund einer Lehrerkonferenz endet der Unterricht am Mittwoch, den 26. Oktober spätestens um 13 Uhr an der Mittelschule. Die Busse sind verständigt. Brückenangebote finden regulär statt.
Hinweise des Kultusministeriums zu Impfangeboten für Schülerinnen und Schüler
Unter "Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe" finden Sie einen Informationsbrief des Kultusministeriums zum Thema 'Hinweise zu Impfangeboten'.
Arbeiten der Telekom an der Schule - Ausfall der Telefonanlage und des Internets an der Schule möglich
Die Telekom führt heute Vormittag ab 8 Uhr Arbeiten hinsichtlich der Brandmeldeanlage an der Schule durch. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass wir am Vormittag immer wieder abschnittsweise nicht erreichbar sind. Am Nachmittag sollte wieder alles funktionieren.
Unterstützung für Kinder aus Familien mit kleinem oder mittleren Einkommen
Diese Info erhielt ich von der Familenkasse Bayern Süd.
Es geht um den sogenannten Kinderzuschlag. Dieser unterstützt Familien mit geringem und auch mittleren Einkommen.
Wer brutto mindestens 900 Euro (Elternpaare) oder 600 Euro (Alleinerziehende) verdient, keine Regelleistung vom Jobcenter bezieht und die weiteren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, kann monatlich bis 229 Euro Kinderzuschlag für jedes Kind erhalten. Zum 1. Januar 2023 steigt der Höchstbetrag des Kinderzuschlags auf 250 Euro monatlich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer?pk_vid=11be27901a9cd6e216654917805a0144https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer?pk_vid=11be27901a9cd6e216654917805a0144
Thorsten Fuchs, R