Aktuelles

          • Unterstützung für Kinder aus Familien mit kleinem oder mittleren Einkommen

          • Diese Info erhielt ich von der Familenkasse Bayern Süd.

            Es geht um den sogenannten Kinderzuschlag. Dieser unterstützt Familien mit geringem und auch mittleren Einkommen.

            Wer brutto mindestens 900 Euro (Elternpaare) oder 600 Euro (Alleinerziehende) verdient, keine Regelleistung vom Jobcenter bezieht und die weiteren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, kann monatlich bis 229 Euro Kinderzuschlag für jedes Kind erhalten. Zum 1. Januar 2023 steigt der Höchstbetrag des Kinderzuschlags auf 250 Euro monatlich.

            Weitere Informationen finden Sie unter:

            https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer?pk_vid=11be27901a9cd6e216654917805a0144https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer?pk_vid=11be27901a9cd6e216654917805a0144

             

            Thorsten Fuchs, R

             

          • 'Herbstlicher' Schulweg und 'Abholproblem'

          • Die Sicherheit der Kinder liegt mir sehr am Herzen. Deshalb zwei Hinweise.

            Der Herbst bringt uns morgens wieder Dunkelheit und/oder Nebel. Deswegen möchte ich Sie aus Sicherheitsgründen wie jedes Jahr darauf hinweisen, Ihr Kind mit heller Kleidung bzw. Schutzkleidung (Reflektoren, Sicherheitsweste) auf den Schulweg zu schicken.

            Im Moment haben wir ein Abholproblem nach der Schule im Bereich weiße Ausgangstüre zur Ledererstraße. Dort parken die Autos sehr durcheinander. V.a. für kleinere, jüngere Grundschulkinder (kein Bürgersteig) stellt diese Situation täglich eine große Herausforderung mit nicht geringem Gefahrenpotential dar. Ich bitte die dort parkenden Eltern inständig, Ihre Kinder an den bekannten Buchten abzuholen. 

            Thorsten Fuchs, R

          • Akrobatik an der Schule

          • Seit vielen Jahren bietet Herr André Stockhausen-Sartorius gegen Gebühr Akrobatik an. Die Anmeldungen laufen bereits. Hier nun die letzten Infos inkl. Flyer.

             

            Liebe Eltern, Akrobatik nach der Schule startet in das neue Schuljahr am Mittwoch den 12. Oktober um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist an der Turnhalle (Eingang Schule),  auch für alle Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. Das Training findet immer bis 16.00 Uhr statt. Im Anschluß werden die Kinder an der Turnhalle wieder abgeholt oder dürfen mit ihrer Erlaubnis selbstständig nach Hause gehen. Alle Kinder die Akrobatik ausprobieren möchten kommen sehr gern an diesem Tag zum Schnuppertraining. Bitte mit leichten Trainingssachen (Leggins und T-Shirt) und wenn möglich mit Gymnastikschuhe (mit Gummisohle).  Bei Interesse erhalten sie von der Schule eine Anmeldung , die sie bitte am ersten Trainingstag ausgefüllt und unterschrieben mitbringen. Einen Flyer findet sie hier in der Mail im Anhang und sollten Fragen zum Akrobatikkurs auftauchen, können sie mich gern anrufen. 0176 100 90 95 6.

             

            Ich freue mich auf die kleinen und großen Akrobaten, liebe Grüße André

             

            Flyer_Akrobatik.PDF

          • Defibrillator für unsere Grund- und Mittelschule übergeben

          • Um für Notfälle in jeder Hinsicht bestens gerüstet zu sein, hatte der Sicherheitsbeauftragte der Grund- und Mittelschule Straubing-Ittling, Lehrer Andreas Aichinger, schon lange die Beschaffung eines Defibrillators im Sinn. Dieses Gerät kommt schließlich nicht nur der Schulfamilie zu Gute, auch die vielen Vereine, die die Sporthalle nutzen, profitieren davon. Offene Ohren fand der ausgebildete, betriebliche Ersthelfer sofort beim Schulleiter, Rektor Thorsten Fuchs, seinem Lehrerkollegium, das sich mit einer beträchtlichen Spende aus der Kaffeekasse beteiligte und vor allem auch beim örtlichen Stadtrat Christian Ritt. Wie Schulleiter Fuchs bei der offiziellen Übergabe am Freitag ausführte, hätten Ritt und Aichinger nicht nur viel Zeit in die Spenderakquise investiert, auch fachlich hätten sie sich mit der Thematik „Defi“ fundiert auseinandergesetzt. So könne man heute ein passgenaues Gerät in Empfang nehmen. Dafür gebühre ihnen wie auch den örtlichen Betrieben großer Dank. Es sei bemerkenswert, dass Bankvorstand Stefan Hinsken von der Raiffeisenbank Straubing eG, Florian Artmeier von der Bäckerei Artmeier, Michelle Flor vom Beschriftungscenter Füchsl, Witzekabarettist Alfons Doppelhammer und Stadtrat Ritt, ohne auch nur im Ansatz darüber nachzudenken, ihre Hilfe zugesagt haben. „Ohne ihre hohe Spendenbereitschaft wäre diese Anschaffung nicht möglich gewesen. Ich sage im Namen der ganzen Schulfamilie Vergelt’s Gott“, schloss der Rektor seine Worte. Alle Unterstützer meinten unisono, dass sie nur zu gerne unter die Arme gegriffen hätten. Schließlich sei dies eine erhebliche Verbesserung im Bereich der Ersten Hilfe, die im Ernstfall Leben retten könne. Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr ließ es sich nicht nehmen, dieser besonderen Übergabe persönlich beizuwohnen. In seinem Grußwort brachte er zum Ausdruck, dass man viel möglich machen könne, ziehe man miteinander an einem Strick. Diese schöne Aktion belege darüber hinaus einmal mehr, dass Zusammenhalt in Ittling großgeschrieben werden. Sehr zur Freude aller Anwesenden fügte er abschließend an, dass die Folgekosten zu Lasten der Stadt gingen. Demnach stünden einem Schul- und Vereinsalltag mit erhöhter Vorsorge künftig nichts mehr im Wege.

            Zum Bild (Pia Seeholzer, GMS SR-Ittling): Freuen sich über die Übergabe: Vorstand der Raiffeisenbank Straubing eG, Stefan Hinsken, Kabarettist Alfons Doppelhammer, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Erste Hilfe- und Sicherheitsbeauftragter, Lehrer Andi Aichinger, Schulleiter, Rektor Thorsten Fuchs, Michelle Flor von der Beschriftungscenter Füchsl GmbH, Florian Artmeier von der Bäckerei Artmeier, Stadtrat Christian Ritt

          • Elternbeirat der Grund- und Mittelschule 2022-23

          • Im Anschluss an den Elternabend vergangenen Mittwoch traf sich der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule zur konstituierenden Sitzung.

            Im Beirat der Mittelschule veränderte sich nichts, was bedeutet:

            1. Vorsitzende: Frau Nadja Müller, 9b

            2. Vorsitzende: Frau Manja Kindler, 9a

            Schriftführerin für den Gesamtelternbeirat: Frau Monika Schwarz, 6

             

            Neu im Elternbeirat der Grundschule sind: Frau Tatjana Kullus, Frau Martina Holzmann, Frau Johanna Schmidtlein und Frau Beate Beyerl

            Bei der Wahl wurden die Ämter wie folgt verteilt:

            1. Vorsitzende: Frau Katharina Bogner, 4a

            2. Vorsitzende: Frau Martina Holzmann, 1b

            Kassiererin: Frau Irene Blankenburg, 3b

            Weitere Elternbeiratsmitglieder sind: Frau Tatjana Kullus, 1b - Frau Johanna Schmidtlein, 2b - Frau Beate Beyerl, 3a - Frau Zrinka Gerstbrein, 3a - Frau Christiane Ulrich, 3b - Frau Lucia Geiling, 4b und Frau Sandra Grella, 4b

             

            Herzlichen Dank für die Bereitschaft, aktiv am Schulleben teilzunehmen und Schule mitzugestalten.

             

          • Hinweise zum morgigen Wandertag

          • Bitte geben Sie morgen, Dienstag, 27. September Ihrem Kind sowohl den Rucksack als auch die Schultasche mit an die Schule. Die Wetterberichte gehen von bedeckt zu gelegentlich leichter Regen bis hin zu ständigen leichten Regen aus. Dementsprechend bitte auch auf passende Kleidung achten.

            Der Klassenleiter entscheidet v.a. bei Wanderungen rund um Ittling, ob gewandert oder (vielleicht auch teilweise oder ganz) im Klassenzimmer geblieben wird.

            Da einige Klassen bereits Busse bestellt und Eintrittskarten besorgt haben, kann der Wandertag organisatorisch gesehen nicht mehr verschoben werden.

            Der Unterricht endet wie für den Wandertag geplant um frühestens 12.15 Uhr für alle Klassen. Die Busse sind dementsprechend bestellt und der Hort verständigt.

            Diese Information hat Ihr Kind auch heute schriftlich erhalten.

             

            Thorsten Fuchs, R

             

          • Schülersprecher und Verbindungslehrer gewählt

          • Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher wählten am Donnerstag, den 22.09.2022 ihre 3 Schülersprecher. Dabei kam folgendes Ergebnis zustande:

            1. Schülersprecherin: Eva Knott, 9b

            2. Schülersprecher: Latif Wilson, 9a

            3. Schülersprecher: Robin Müller, 9b

             

            Als Verbindungslehrer wurde wie letztes Jahr Frau Weidner gewählt, die sich nun zusammen mit der SMV um die Belange der Schule kümmert und das Schulleben bereichert.

             

            von links nach rechts: Latif Wilson, Eva Knott, Robin Müller und Rektor Thorsten Fuchs

          • "Gemeinsam Brücken bauen"

          • Wir freuen uns, dass wir auch dieses Schuljahr Ihren Kindern wieder ein Brückenangebot anbieten können.

            Dieses Angebot ist dazu gedacht pandemiebedingte Lücken zu schließen und Ihre Kinder bestmöglich zu fördern. Die Brückenangebote starten ab Montag, den 26.09.2022. Die Busse sind verständigt.

          • Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern

          • Unter "Schüler und Eltern - Downloads - Hygieneplan" finden Sie die aktuellen Bestimmungen zum Stand 19. September 2022 in Bezug auf die Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern. Zum Stand Mai 2022 gab es keine gravierenden Veränderungen.

          • Pausenverkauf am Wandertag geschlossen

          • Am 27. September ist der Pausenverkauf an der Schule aufgrund des Wandertages geschlossen. Bitte geben Sie Ihrem Kind für den Tag genügend zum Essen und Trinken mit.

          • Einladung zum 1. Elternabend

          • Ihr Kind erhält heute an der Schule die Einladung zum 1. Elternabend in Papierform. Bitte geben Sie Ihrem Kind den Rücklauf bis spätestens diesen Freitag, 23. September wieder mit in die Schule. Der Elternabend ist wie im Kalender ersichtlich (neu: rechte Spalte auf der Homepage) am Mittwoch den 28. September um 18.30 Uhr.

          • 1. Elternbrief

          • Unter 'Schüler und Eltern - Downloads - Elternbriefe' finden Sie den 1. Elternbrief mit vielen Informationen rund um den Schulstart.

            Sie müssen sich zuerst einloggen, damit der Reiter Elternbriefe auch erscheint.

          • Handynutzung an der Mittelschule

          • Das Schulforum hat am Ende des letzten Schuljahres folgendes beschlossen: Die Schüler dürfen nach den beiden Pausen sowie in der Mittagspause, wenn die Schule um 13.45 Uhr weitergeht, ihr Handy für ca. 5 Minuten benutzen.

             

            Ablauf:

            1. Die Schüler geben beim Betreten des Klassenzimmers/Fachraums ihr Handy in die Boxen (lautlos und ohne Vibration)
            2. Nach der Pause dürfen sich die Schüler nach Erlaubnis der Lehrkraft ihr Handy nehmen.
            3. Die Lehrkraft beendet die Handyzeit. Dementsprechend gehen die Handys wieder in die Box.
            4. Bei Unterricht außerhalb des Klassenzimmers nach der Pause: Die Schüler nehmen ihr Handy mit in die Pause.

            Handys werden abgenommen, sofern sie während der Pause verwendet werden. Die Lehrer sind von der Schulleitung angehalten, dies auch konsequent zu tun oder die Schulleitung zu verständigen, wenn sich ein Schüler weigert.

            Während der Handyzeit sind Fotos und Aufnahmen zu machen strikt verboten!

             

            Wir als Schule wollen euch Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Nachrichten/wichtige Infos zu lesen und wichtige Infos verschicken zu können. Sofern es aber regelmäßig zu Problemen hinsichtlich Handynutzung kommt, macht die Schulleitung von ihrem Recht Gebrauch, die Handynutzung wieder zu untersagen!

             

            Thorsten Fuchs, Rektor                   Daniel Stahl, Konrektor

             

          • Organisatorisches rund um die ersten Schultage

          • Das neue Schuljahr rückt näher und näher. Die Stundenpläne sind bereits in EduPage ersichtlich. Hier nun weitere (organisatorische) Informationen rund um die ersten Schultage in Kurzform:

            • Die Klassenlisten hängen in der Aula - ersichtlich über den Eingang 'Mittelschulpausenhof' - aus.
            • Der Unterricht für die Klassen 2 - 9 endet am Dienstag um 11.20 Uhr, am Mittwoch spätestens um 12.15 Uhr und Donnerstag und Freitag spätestens um 13 Uhr.
            • Der Unterricht für die Jahrgangsstufe 1 endet in der ersten Schulwoche stets um 11.20 Uhr.
            • Auch der Pausenverkauf startet am Dienstag. Wie gewohnt kann vor Unterrichtsbeginn und in der ersten Pause Essen und Trinken gekauft werden.
            • Ab Montag, den 19. September ist regulärer Unterrichtsbetrieb bis auf die angebotenen AGs und Brückenangebote. Hier wird gesondert über den Start informiert.
            • Dienstag und Mittwoch ist Klassenleiterunterricht. Ab Donnerstag findet der Unterricht nach Stundenplan statt.
            • Am Mittwoch ist Gottesdienst für die Klassen 2 - 4 um 8.30 Uhr und für die Klassen 5 - 9 um 10 Uhr.
            • An der Schule gibt es im Moment keine Test- und Maskenpflicht. Freiwillig soll zu Hause am Montag, den 12. September und  in den ersten beiden Wochen gestestet werden.
            • Im öffentlichen Nahverkehr (Bus und Bahn) muss eine Maske getragen werden
            • Anfang der zweiten Schulwoche erhalten Sie wie gewohnt einen umfassenden Elternbrief

            Ich hoffe, Sie konnten die Ferienzeit genießen und viele schöne Momente erleben.

            Wir freuen uns, am Dienstag, den 13. September wieder alle Schülerinnen und Schüler bei uns hier an der Schule begrüßen zu dürfen.

             

            Thorsten Fuchs, R

          • Möglichkeit zum Erhalt von Selbsttests

          • Wenn Sie Ihr Kind in den ersten beiden Wochen zu Hause testen möchten bevor es in die Schule geht, stellt die Schule insgesamt 6 Selbsttests zur Verfügung. Es besteht aber keine Testpflicht, sondern ist vielmehr eine freiwillige Maßnahme.

            Ihr Kind erhält am ersten Schultag ein diesbezügliches Informationsschreiben.

            Drei der Tests erhält Ihr Kind sofort nach Abgabe des Rücklaufs durch die Klassenleitung, die restlichen drei gibt es dann in der zweiten Schulwoche (wenn die Schule mit weiteren Tests beliefert wurde).

             

            Thorsten Fuchs, R