Am Mittwoch, den 20. November findet aufgrund des Buß- und Bettages kein Unterricht statt.
Aktuelles
Buß- und Bettag unterrichtsfrei
Schulweghelfer bei Hausladenkreuzung im Krankenstand
Ab morgen 15.11.2024 sowie die komplette nächste Woche ist der Schulweghelfer bei der Hausladenkreuzung nicht Vorort.
1. Elternsprechtag am Montag, den 25. November 2024
Am Montag, den 25. November findet an der Grundschule von 16.30 - 18.30 Uhr sowie an der Mittelschule von 17.00 - 19.00 Uhr der 1. Elternsprechtag statt. Die schriftliche Einladung erhält Ihr Kind am Freitag. Die jeweilige Klassenlehrkraft entscheidet, ob eine Anmeldung online oder per Rücklaufzettel stattfindet.
Wie gewohnt gestalten einzelne Klassen/Klassengruppen einen Weihnachtsmarkt im Eingangsbereich und der Elternbeirat umrahmt mit Essen und Trinken. Bitte bringen Sie für Kaffee/Glühwein einen eigene Tasse mit. Für Kuchenspenden sind wir sehr dankbar. Die Klassenelternsprecher werden auf sie zukommen.
Digitale Elternabende der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Ich möchte Sie auf 4 Online-Elternabende der BLZ hinweisen:
Montag, 11. November von 19.00 - 20.00 Uhr: Hass 2.0
Montag, 2. Dezember von 19.00 - 20.00 Uhr: Desinformation 2.0
Montag, 13. Januar von 19.00 - 20.00 Uhr: Jugendschutz 2.0
Montag, 17. Februar von 19.00 - 20.00 Uhr: Politische Meinungsbildung 2.0
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.blz.bayern.de/veranstaltungskalender.html
2 Sicherheitsinformationen
Zum Ersten beginnt jetzt die Jahreszeit wieder, in der Ihr Kind im Dunkeln Richtung Schule aufbricht. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind auch im Dunkeln besser gesehen werden kann z.B. durch Warnwesten, Blinklichter etc.
Zum Zweiten möchte ich Sie aus aktuellem Anlass hinsichtlich mehrerer kleinerer Blessuren vor Schulbeginn darauf hinweisen, dass die Morgenaufsicht in der Aula und nicht im Pausenhof tätig ist. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, dass die Unfallgefahr bei Stürzen auf dem Pflaster im Pausenhof erhöht ist.
Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen
Thorsten Fuchs, R
Pausenverkauf des AG Schulgarten für die GS
Frau Stierstorfer wird zusammen mit Ihrer Gruppe die Ernte verarbeiten. Dementsprechend gibt es jeweils Mittwoch in der 1. Pause in den kommenden 3 Wochen Gutes aus dem eigenen Anbau für die Schüler der GS:
Wichtig wäre, dass Ihr Kind, wenn es davon etwas haben möchte, eine Schüssel und einen Löffel dabei hat.
Mittwoch, 9. Oktober: Apfelkompott - Portion 50 Cent
Mittwoch, 16. Oktober: Kartoffelsuppe - Portion 1€
Mittwoch, 23. Oktober: Kürbissuppe - Portion 1€.
Wir als Schule und v.a. natürlich die AG Schulgarten rund um Frau Stierstorfer würden sich sehr freuen, wenn das Angebot gut angenommen werden würde.
Haltepunkte für Eltern
Ich informiere in regelmäßigen Abständen über den Flyer "(Mehr) Sicherheit vor Straubings Grundschulen".
Dieser Flyer beinhaltet einige allg. Informationen sowie auch die Haltepunkte für Autos für das Ein- und Aussteigen der Kinder.
Ich bitte Sie für die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler diesen Flyer inkl. Haltepunkte für die Grund- und Mittelschule Ittling zu beachten.
Überarbeitung der Homepage
Folgende Artikel sind nun wieder auf einem aktuellen Stand: Klassensprecher, Schülersprecher, Elternbeirat sowie Sprechstunde der Lehrkräfte
Pausenverkauf - Info zu Wasserflaschen
Da gestern das Getränkeangebot Thema am Elternabend war, hier diesbezüglich eine Information: Es werden Wasserflaschem medium zu 0,5l und zu 1l angeboten.
Falls ein Kind stilles Wasser möchte, müsste dies nachgefragt werden, so dass es in der Hauptstelle bestellt werden könnte.
Es geht wieder los - Akrobatik nach der Schule
Liebe Eltern - liebe Kinder,
unser erfolgreicher (kostenpflichtiger) Akrobatik-Kurs findet auch dieses Jahr wieder an der GS Ittling in der Turnhalle statt. Wir laden euch ein dabei zu sein. Immer freitags für alle Kinder der 1.- 4. Klassen findet das Training von 14.30 Uhr- 15.30 Uhr statt. Im Anhang finden sie die Anmeldung für den Akrobatik-Kurs. Bei Interesse füllen sie bitte das Anmeldeformular aus und geben es bis zum 30.9. im Sekretariat ab. Vielen Dank. Für Kinder die noch nicht am Akrobatik Kurs teilgenommen haben, ist die erste Trainingsstunde ein Schnuppertraining. Voraussetzung dafür ist die Erlaubnis der Eltern, dass das Kind am Akrobatik-Kurs teilnehmen darf. Der Andrang auf eine Kurs-Mitgliedschaft ist sehr groß und es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Ich freue mich auf dich.
Mit besten Grüßen André Stockhausen
Start: Freitag 04 . 10. 2024 von 14.30 Uhr- 15.30 Uhr
Einladung zum 1. Elternabend
Am Dienstag, den 24. September findet ab 18.30 Uhr der 1. Elternabend statt. Eine Einladung bringt heute Ihr Kind mit nach Hause. Bitte füllen Sie den Rücklauf aus und geben ihn bis spätestens Freitag wieder Ihrem Kind mit in die Schule.
Vorsichtshalber gebe ich das Einladungsschreiben hier auch in den Anhang.
Schulweghelferin bei 'Ledererstraße' morgen nicht da
Pausenverkaufsregelung ab Montag, den 16. September
Neu: Innerhalb der nächsten Wochen muss im Pausenverkauf auf Scannerkasse umgestellt werden, womit nur mehr eine Anstellmöglichkeit in der Aula besteht. Der Außenanstellbereich der GS fällt weg. Um die Anstellsituation in der 1. Pause zu entzerren, gelten ab Montag, den 16. September folgende Regelungen:
- Jahrgangsstufe 7-9:
- Schüler kaufen wie bisher von 7.30 – 7.55 Uhr und in der 1. Pause ein
- Jahrgangsstufe 1-6:
- Schüler kaufen wie gewohnt von 7.30 – 7.55 Uhr ein, was in der Früh bereits angeboten wird
- Schüler bestellen von 7.30 – 7.55 Uhr für die 1. Pause vor, indem sie der Verkäuferin sagen,
- was sie vorbestellen möchten und
- in welche Klasse sie gehen und
- bezahlen
- Die Klassenbestellung wird von der Verkäuferin in einem Korb hergerichtet
- Ein Klassendienst holt um 9.25 Uhr den Pausenkorb ab, verteilt im Klassenzimmer und bringt den Korb wieder zurück
- Bei (kurzfristigem) Bedarf (z.B. nochmals Durst) können sich die Schüler gegen Ende der Pause nochmals anstellen
Thorsten Fuchs, R
- Jahrgangsstufe 7-9:
1. Elternbrief
Im Anhang finden Sie den 1. Elternbrief. Da die neuen Schülerinnen und Schüler noch teilweise keinen EduPage-Zugang besitzen, wird dieser Elternbrief für eine Woche frei zugänglich sein, bevor ich ihn in den internen passwortgeschützten Bereich verschiebe.
Morgen erhalten Sie ein Informationsschreiben, dass ab sofort keine Information/Einladung mehr in Papierform, sondern nur mehr über EduPage ausgespielt wird. Bitte lesen Sie sich das Informationsschreiben durch und geben es unterschrieben an die Klassenleitung zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Fuchs, R
Schulstarter-Aktion 2024
Alleinerziehende und Familien mit niedrigem Einkommen haben die Möglichkeit einen Gutschein in Höhe von 50,00 Euro für Schulbedarf zu erhalten. Diese schnelle und unbürokratische Hilfe kann am Mittwoch, den 11. September von 15.00 bis 17.00 Uhr im Familienbüro in der Koppgasse 16, 94315 Straubing in Anspruch genommen werden.
Offizielle Eröffnung des neuen Verkehrsgartens - Einladung für Familien
Anlässlich der Fertigstellung des neuen Verkehrsgartens der Stadt Straubing für die Jugendverkehrsschule findet am 14.09.2024 von 13.00 bis 17.00 Uhr eine Eröffnungsveranstaltung auf dem Gelände des Verkehrsgartens am Peterswöhrd (hinter dem Johannes-Turmair-Gymnasium, Zufahrt Keglerhalle) statt. Zielgruppe für die Veranstaltung sind insbesondere Familien mit Kindern im Grundschulalter.
Im Zeitraum der Veranstaltung können Kinder den neuen Übungsplatz mit den Fahrrädern der Jugendverkehrsschule ausprobieren. Sie werden hierbei von Polizisten der Jugendverkehrsschule angeleitet. Zudem bieten die Stadt Straubing, die Verkehrswacht Straubing-Bogen und die Polizeiinspektion Straubing ein buntes Rahmenprogramm zu vielen Themen rund ums Radfahren in Straubing. Außerdem kann ein Streifenfahrzeug der Polizeiinspektion Straubing mit kompletter Ausstattung besichtigt werden und zwei Streifenbeamte stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Schulen werden gebeten, den Termin an die Elternschaft zu kommunizieren.
Lageplan_Neuer_Verkehrsgarten.png
Mit freundlichen Grüßen
Robert Zwickenpflug
Polizeihauptmeister
Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche
In der 1. Schulwoche nach den Ferien gelten folgende Unterrichtsendzeiten:
1. Klasse: jeden Tag bis 11.20 Uhr
2. - 9. Klasse:
- Dienstag, 10. September bis 11.20 Uhr (Klassenleiterunterricht)
- Mittwoch, 11. September bis spätestens 12.15 Uhr (Klassenleiterunterricht). Schüler, die um 11.20 Uhr Unterrichtsende haben, gehen um 11.20 Uhr.
- Donnerstag, 12. September und Freitag, 13. September regulär nach Stundenplan bis spätestens 13.00 Uhr. Schülerinnen und Schüler, die um 11.20 Uhr oder 12.15 Uhr Unterrichtsende haben, gehen auch eher.
- Montag, 16. September spätestes Unterrichtsende um 12.15 Uhr (Pädagogischer Nachmittag: Thema "verpflichtende Verfassungsviertelstunde").
Ab Dienstag, den 17. September gilt dann der reguläre Stundenplan.
Der AWO-Hort hat seine Tätigkeit aufgenommen
Seit 1. September kommen bereits die ersten Kinder in den AWO-Hort und werden dort flexibel betreut.
Unter folgenden Handynummern ist der Hort um die Leitung Conny Siewert erreichbar:
0160-1206166
0175-4129492
0171-3513187
Es sind noch Plätze frei!
Bei Bedarf können Sie Ihr Kind über den Kita-Piloten der Stadt Straubing anmelden.
Die Schule sagt "Herzlichen Dank"
Viele große und kleine Rädchen tragen dazu bei, dass an unserer Schule hervorragende Arbeit weit über den Unterricht hinaus geleistet werden kann. Hierfür unser herzlicher Dank an alle Beteiligten: Den beiden JAS-Kräften Frau Kurz (GS) und Herrn Adlhoch (MS), dem Hort-Team um die Leiterin Frau Janker, dem GS-Elternbeirat um die Vorsitzende Frau Christ-Ponnath, dem MS-Elternbeirat um die Vorsitzende Frau Gukenheimer, den jeweiligen Klassenelternsprechern, den Lese- und Sprachpaten, den Schulweghelfern Frau Hien, Herrn Kollmann und Herrn Bachl, der Morgenaufsicht Frau Bell, dem Reinigungspersonal sowie unserem Hausmeister Herrn Herz und der Verwaltungsangestellten Frau Seeholzer.
Ferienbesetzung des Sekretariats
Das Sekretariat ist in den Ferien wie folgt besetzt:
Montag, 29.07 bis Mittwoch, 31.07. jeweils von 8.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch, den 7./14./21./28. August jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr
Ab Montag, den 2. September von 8.00 - 12.30 Uhr
Ab Dienstag, den 10. September gelten wieder die regulären Öffnungszeiten
