Aktuelles

          • Fototermin am 19. und 20. Mai

          • Kommenden Montag und Dienstag kommt Frau Irmgard Hilmer aus Rinkam zu uns für die diesjährigen Schülerfotos. Ob Ihr Kind am Montag oder Dienstag fotografiert wird, hängt u.a. auch davon ab, wie viele Portraitaufnahmen in den Klassen 1-6 verlangt werden. Dementsprechend ist es an beiden Tagen möglich, dass Ihr Kind fotografiert wird.

            Ihr Kind bringt heute ein Informations-/Bestellschreiben mit nach Hause, aus dem Sie alle weiteren Informationen entnehmen können. Bitte lassen Sie den Rücklaufzettel inkl. Geld (in einem Kuvert)  bis Freitag der Klassenleitung zukommen.

            Sie können vorab das Informationsschreiben hier lesen: Elternbrief_fur_Fotoaktion_Schule_Ittling_2025.docx

          • Das Straubinger Sportabzeichen

          • Die Gesundheitsregion plus hat das 'Straubinger Sportabzeichen' ins Leben gerufen. Mitmachen kann von Klein bis Groß und es ist kostenfrei. Schülerinnen und Schüler, die am Herzogstadtlauf teilnehmen, haben automatisch die Stempelkarte in ihrem Lauf-Säckchen. 50 weitere Stempelkarten liegen im Sekretariat aus. Die Aktion startet am 16. Mai und geht bis zum 30. September.

            Sie erhalten aber auch die Stempelkarte bei allen teilnehmenden Vereinen.

            Alle weiteren Infos/Aktionen: Sportabzeichen_Vereine_2025.pdf

          • Universität für Kinder 2025

          • Auch in diesem Jahr finden wieder 6 Veranstaltungen im Audimax an der Uni Regensburg für Kinder statt. Los geht es am 20. Mai um 17 Uhr mit dem Thema "Für das bloße Auge unsichtbar: Zeichnen und Drucken im Nanometermaßstab"

            Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer: Universitat_fur_Kinder.pdf

          • Ittlinger Flohmarkt

          • Ittlinger Eltern veranstalten am 4. Mai von 12 - 16 Uhr zum zweiten Mals zusammen mit dem Bündnis für Familie einen Familienflohmarkt. Der Erlös der Standgebührten sowie der Erlös bei der Verpflegung wird wieder an die Ittlinger Kindergärten sowie an die Schule gespendet. Letztes Jahr konnte damit für die AG Schulgarten eine große Regentonne angeschafft werden. Angeboten wird Flohmarktware aller Art. Die Standgebühr beträgt 10€.

            Alle weiteren Infos wie z.B. zur Anmeldung eines Standes entnehmen Sie bitte dem Flyer: Ittlinger_Flohmarkt.pdf

             

            J. Christ-Ponnath (Elternbeiratsvorsitzende GS)                      Thorsten Fuchs, R

          • Elternbeirat bittet um Mithilfe

          • Es ist dem Elternbeirat ein großes Anliegen, das Straubinger Bündnis Für Familie bei der diesjährigen Schulstarter Aktion zu unterstützen. Gesucht werden gut erhaltene Schulranzen, Mäppchen sowie Turnbeutel, die neben den Geldgutscheinen mit ausgegeben werden sollen. Alle weiteren Informationen im Hinblick auf Aktionen sowie auch zum Straubinger Bündnis Für Familie selbst können Sie dem Begleitschreiben entnehmen.

            Sofern Sie  gut erhaltene Schultasche, Mäppchen oder Turnbeutel zu Hause haben und nicht mehr benötigen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie diese in den ersten beiden Wochen nach den Osterferien oder dann am Schuljahresende (wenn Sie für das kommende Schuljahr eine neue Schultasche gekauft haben und die alte zur Verfügung stellen wollen)  im Sekretariat abgeben würden.

            Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligen.

            Referenzschreiben_an_die_Grundschulen.docx

          • Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule – Sicher nach Hause

          • Sehr geehrte Damen und Herren,
            anlässlich der Schuleinschreibung 2025 erhalten Sie das bisherige Faltblatt ab sofort in digitaler Form.
            Das Faltblatt wird von der Kommunalen Unfallversicherung Bayern / Bayerische Landesunfall-kasse als Mitträger der Gemeinschaftsaktion produziert.
            Wir bitten Sie die Information an alle Schulämter sowie an die Förderzentren und Freien Waldorfschulen in Ihrem Zuständigkeitsbereich weiterzuleiten.
            Für Ihre Bemühungen danken wir Ihnen sehr herzlich!
            Mit freundlichen Grüßen
            Bernd Sibler
            Präsident der Landesverkehrswacht Bayern e.V.

            2025_Faltblatt_Sicherer_Schulweg.pdf

          • Aktion 'Sauber macht lustig'

          • Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich wieder die Grund- und Mittelschul an der Aktion 'Sauber macht lustig'. Schüler der Klassen 1-6 säuberten am vergangenen Freitag den Bereich rund um die Schule bis zum 'Hornbachkreisel'. Herzlichen Dank an das ZAW, das für die Schülerinnen und Schüler eine kleine Brotzeit sponserte.

          • Klasse 2b zu Besuch beim ZAW-Entsorgungszentrum

          • Am Freitag, den 28.02.25 verbrachte die Klasse 2b einen Vormittag beim ZAW Entsorgungszentrum.

            Bevor es nach draußen ging, nahmen die Kinder zunächst auf Stühlen aus recyceltem Plastik Platz und taten ihr schon großes Vorwissen zum Thema Müll kund.

            Mit gelben Warnwesten ausgestattet ging es nach draußen ins Entsorgungszentrum. Hier wurden die einzelnen Container genau unter die Lupe genommen und die Kinder sortierten fleißig den Müll in die richtigen Behälter ein.

            Auf dem Weg zum Flohmarkt wurde die gesamte Klasse 2b dann noch gewogen. Auf der Waage standen 720kg bei 24 Kindern.

            Zuletzt bastelte jedes Kind noch ein Mobile aus verschiedenen Teilen, die sonst wohl im Müll gelandet wären. Die Ergebnisse konnten sich alle sehen lassen.

            Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter des ZAW Straubing für den tollen Vormittag!

          • 3b zu Besuch in der Stadtbibliothek

          • Am Montag, den 24.02.25 besuchte die Klasse 3b die Stadtbibliothek in Straubing.

            Die Kinder verwandelten sich in Bibliotheksdetektive, machten sich gemeinsam auf die Suche nach der gestohlenen Bücherkiste und versuchten, den Dieb „Mr. X.“ aufzuspüren.

            Auf dem Weg dahin lösten sie knifflige Rätsel sowie Puzzles und lernten, sich gut in der Bibliothek zurechtzufinden.

            Natürlich fanden die Kinder die gestohlene Kiste, stellten den Dieb und erhielten als Belohnung einen einzigartigen Detektiv-Ausweis.

            Ein herzlicher Dank geht an die Mitarbeiter der Stadtbücherei für diesen spannenden und sehr kurzweiligen Vormittag!

          • Digitale Elternabende zu soziale Medien und Politik

          • Für das zweite Halbjahr sind bayernweit folgende digitale Elternabende geplant:

            17. Februar: Politische Meinungsbildung im Netz

            26. März: Politische Desinformation im Netz

            19. Mai: Hass im Netz

            30. Juni: Politisch informieren im Netz

            Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://www.blz.bayern.de /eltern-20.html

          • Fach-Veranstaltung zum Thema "Mehrsprachigkeit in Familien"

          • Die Stadt Straubing bittet um Bekanntmachung dieser Information auf dem Elternportal:

            Workshop_Mehrsprachigkeit_Teil_2.pdf

             

            Sehr geehrte Damen und Herren,

             

            gerne möchte ich auf eine Fach-Veranstaltung zum Thema „Mehrsprachigkeit in Familien“ aufmerksam machen und bitte um Verteilung in Ihre Elternportale.

             

            Eltern, die Ihre Kinder zwei- oder mehrsprachig erziehen, sind am Donnerstag, den 13. Februar ab 18 Uhr ins RESI 22 (Jugendtreff am Theresienplatz) eingeladen.

            Zusammen mit fachlichen Experten beleuchten wir sprachliche Vielfalt in Familien und lernen unterstützende Materialien und Methoden kennen.

             

            Willkommen sind natürlich auch Eltern, die gerade selbst noch Deutsch lernen. Wir orientieren uns bei der Gesprächsrunde an den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden.

             

            Anmeldung erwünscht bei Tatjana Hofmann.

             

            Herzlichen Dank.

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            i.A.

            Katharina Bogner

             

            straubing_logo_cmyk_quer_fuer_signatur

             

            Referat 2

            Stabsstelle Teilhabe und Integration

             

            Soziales Rathaus

            Am Platzl 31

            94315 Straubing

            Tel. 09421/ 944-70131

            Mobil 0174/6927042

          • Eisstadion mit Turnhalle getauscht

          • Über den Winter hinweg fahren immer wieder Klassen in die Eishalle, um dort ihren Sportunterricht zu absolvieren. Es macht Spaß die Schüler zu sehen, mit welcher Freude sie Schlittschuhe mit Turnschuhe tauschen.

          • Ehrenamtliche Schulweghelfer gesucht

          • Aufruf der Stadt Straubing (auch an unserer Schule ist die Stelle am Forum unbesetzt!)

            Während des gesamten Schuljahres erfüllen Schulweghelfer/innen eine wichtige und durch die Allgemeinheit sehr geschätzte Aufgabe: Sie bringen Kinder und Jugendliche sicher zur Schule. Gerade die jüngsten Schüler/innen sind auf diese Unterstützung angewiesen. Schulweghelfer sind für sie die regelmäßigen Ansprechpartner/innen im Straßenverkehr.

            Zur Unterstützung des Schulweghelferteams suchen wir stetig interessierte und engagierte Personen, die sich ehrenamtlich für diese wichtige und erfüllende Aufgabe zur Verfügung stellen. Um auf den Schulweghelferdienst gut vorbereitet zu sein, erhalten neue Schulweghelfer vor dem ersten Einsatz eine aufgabenbezogene Schulung. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

            Über reges Interesse freuen wir uns! Nähere Informationen erteilt gerne die Stadt Straubing, Abt. Straßenverkehr unter der Telefonnummer 09421/944 66210.

             

          • Ferienbesetzung

          • Das Sekretariat ist am Donnerstag, den 2. Januar von 9 - 11 Uhr besetzt.

            Ich wünsche der gesamten Schulfamilie ein Frohes Weihnachtsfest, erholsame Tage und ein gutes Neues Jahr!

             

            Thorsten Fuchs, R

          • Nikolaus zu Besuch

          • Ein fester Bestandsteil des Schuljahres ist der Besuch des Nikolauses, der heuer am vergangenen Freitag in der 3. Stunde in der kleinen Turnhalle stattfand. Im Vorfeld schon fleißig eingeübt wurden dem Nikolaus von den Klassen 1-4 Gedichte und Lieder vorgetragen. Als Dank dafür gab es für jedes Kind aus den Jahrgangsstufen 1-6 ein Nikolaussäckchen.

            Herzlichen Dank an den Elternbeirat/Förderverein für das Packen der Säckchen sowie der Übernahme der Kosten.

            Auf diesem Wege auch nochmals ein Aufruf an die Eltern: Der Förderverein der Schule würde sich über Neumitglieder sehr freuen. Das ganze Jahr über wird die Schule finanziell tatkräftig seitens des Fördervereins unterstützt. Alle weiteren Infos auf der Homepage unter dem Reiter "Über uns - Schulfamilie - Förderverein".